Unsere Seite für Patienten mit Zahnarztangst

 Obwohl in den letzten Jahrzehnten die Zahnmedizin immense Fortschritte in Bezug auf schonende, schmerzarme Behandlung gemacht hat, gibt es sehr viele Menschen, die dem Besuch beim Zahnarzt mit großer Angst entgegensehen oder bei denen diese Angst so groß ist, dass notwendige Prophylaxe und Behandlung lange Zeit hinausgeschoben wird.

Diesen Menschen zu helfen sehe ich als eine wichtige Aufgabe in unserer Praxis.

Die Gründe für eine Zahnbehandlungsangst sind vielfältig. Sie kann oft in einer traumatischen Erfahrung beim Zahnarzt liegen, die auch sehr lange zurückliegen mag, häufig in der Kindheit. Hier wird die Angst oft noch von der kindlichen Umgebung verstärkt ( Eltern, Verwandte, Freunde). 
  Mit offenem Mund, quasi "wehrlos", sich unter Umständen unangenehmen Empfindungen auszusetzen wird erleichtert durch  Vertrauen und die Fähigkeit zur Entspannung.
Ihr Vertrauen möchten wir durch umfangreiche Aufklärung, Transparenz und Fairness gewinnen. Bei der Entspannung haben wir folgende Möglichkeiten, Sie zu unterstützen:

Audio-visuelle Entspannung

Eine einfache Methode der Entspannung ist die Ablenkung. Dies kann durch Einspielung von Musik über Lautsprecher oder Kopfhörer geschehen. Auch verfügen wir über einen Monitor, über den wir Filme abspielen können

Lachgassedierung

 

 

Sehr bewährt hat sich bei ängstlichen Patienten, aber auch bei Patienten mit großem Würgereiz, die Behandlung mit einer Stickstoffoxydul - (besser bekannt als Lachgas) sedierung. Sie bietet folgende Vorteile:

 

  • Es handelt sich hierbei nicht um eine Narkose. Sie sind bei der Behandlung ansprechbar.
  • Sie sind nach der Behandlung ( nach ca. 15-30 min.) wieder verkehrstüchtig.
  • Die Vorbehandlung mit Lachgas birgt wesentlich weniger Risiken und Nebenwirkungen als eine Vollnarkose
  • Lachgas ist in den meisten Fällen auch für Kinder ( ab ca. 6 Jahren) geeignet
  • Die Kosten für eine Sedierung mit Lachgas bewegen sich lediglich zwischen 50,00€ und 100,00€ (wird von Krankenkassen nicht übernommen)
  • Die Lachgasbehandlung kann ggf. mit der audiovisuellen Sedierung und der Hypnose kombiniert werden

 


 

Hypnose

Dieser Link führt Sie auf die Seite der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Hypnose. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten gestellten Fragen bezüglich Hypnose in der Zahnheilkunde:

DGZH Logo
Fragen zur Hypnose

Zahnarztpraxis

Eric Schroeter

Am Plan 1

92361 Berngau

Tel.: 09181 22192

zahnarzt.schroeter@yahoo.de

Wichtige Infos

Mitglied der DGZS

 

Deutsche Gesellschaft zahnärztliche Schlafmedizin